Metalle und Mineralien sind unabdingbar für ein neues Energiesystem. Um dieses System aufzubauen und zu erhalten, müssen komplexe Metallvorkommen mit maximaler Effizienz und minimalen Umweltauswirkungen abgebaut werden. Lucas Pereira vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat sich in seiner Promotion mit partikelbasierten Trennungsmodellen beschäftigt und maschinelles Lernen angewendet, um das Verständnis und die Vorhersage der Mineralaufbereitung zu verbessern. Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler (rechts) übergab den Preis in Berlin.

Titel Metalle und Mineralien sind unabdingbar für ein neues Energiesystem. Um dieses System aufzubauen und zu erhalten, müssen komplexe Metallvorkommen mit maximaler Effizienz und minimalen Umweltauswirkungen abgebaut werden. Lucas Pereira vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat sich in seiner Promotion mit partikelbasierten Trennungsmodellen beschäftigt und maschinelles Lernen angewendet, um das Verständnis und die Vorhersage der Mineralaufbereitung zu verbessern. Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler (rechts) übergab den Preis in Berlin.
Copyright David Marschalsky
Bild-Nr. 69785
Datum 17.07.2023
Downloads:
2400 x 1601 px Anzeige | Download JPEG 276 kB
140 x 93 px Anzeige | Download JPEG 15 kB
200 x 133 px Anzeige | Download JPEG 26 kB
400 x 267 px Anzeige | Download JPEG 83 kB
1920 x 1281 px Anzeige | Download JPEG 1,2 MB
300 x 200 px Anzeige | Download JPEG 51 kB