Social Media

Twitter-Logo  Mastodon-Logo  LinkedIn-Logo

Upcoming Events

Initiatives & Cooperation

Vorschau-Bild

Nachricht vom 20. Juni 2024

Vereinbarkeit mit Verantwortung: Familienfreundliche Personalarbeit ausgezeichnet

HZDR erneut mit Zertifikat „audit berufundfamilie“ geehrt

Arbeitgeber, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium, Familie und Privatleben engagieren, sind verantwortungsvolle Arbeitgeber. Das beweisen die rund 300 Organisationen, die am Dienstag, 18. Juni 2024, mit dem „audit berufundfamilie“ oder dem „audit familiengerechte hochschule“ geehrt wurden – unter ihnen das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Bei dem Audit handelt es sich um ein Prüfungsverfahren, das Arbeitgeber darin unterstützt, ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig zu gestalten. Das HZDR erhält das als Qualitätssiegel geltende Zertifikat bereits zum sechsten Mal.

Foto: Übergabe des Zertifikats

Gemeinsam mit Vertreter*innen der anderen ausgezeichneten Organisationen nahm die HZDR-Gleichstellungsbeauftragte Franziska Hübner (2.v.r.) das Zertifikat „audit berufundfamilie“ von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (li.) entgegen.

Bild: Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH

Download

Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die Schirmherrin des „audit berufundfamilie“, überreichte die Zertifikate auf einer Festveranstaltung in Berlin. Paus betonte: „Die zertifizierten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen zeigen Verantwortungsbewusstsein, dass ihre Beschäftigten leichter Familie und Beruf vereinbaren können. Sie sind damit nicht nur Vorbilder für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in Deutschland. Sie profitieren auch im Wettbewerb um die besten Fachkräfte und tragen zu einer modernen, familienbewussten Arbeitswelt bei. Ich gratuliere allen Zertifikatsträgern und -trägerinnen, die sich auf diesen Weg gemacht haben, die noch am Anfang stehen oder die schon länger dabei sind und sich Jahr für Jahr verbessern und weiterentwickeln."

Von dem Engagement der insgesamt 306 Zertifikatsempfänger profitieren fast 700.000 Beschäftigte und 375.000 Studierende in Deutschland. Die komplette Liste der ausgezeichneten Einrichtungen ist hier abrufbar. Statistische Angaben sind hier hinterlegt.

„Am HZDR ist es uns auch dank dieses Audits gelungen, ein Verständnis bei Mitarbeitenden und Führungskräften für die Herausforderungen der Sorgearbeit zu schaffen“, sagte Franziska Hübner, Gleichstellungsbeauftragte des HZDR und Mitarbeiterin der Personalabteilung. „Durch vielfältige, auch individuelle Maßnahmen unterstützen wir unsere Beschäftigten darin, ihre Erwerbspotentiale voll auszuschöpfen und in allen Lebensphasen arbeitsfähig zu bleiben. Diese Unterstützung und das gewonnene Verständnis tragen maßgeblich dazu bei, echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in einer Organisation zu leben und zu einer festen Haltung zu machen. Darauf können wir hier am HZDR stolz sein.“

Das HZDR stellt sich dem „audit berufundfamilie“, das auf eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zurückgeht, seit dem Jahr 2008. Zu den Personalmaßnahmen des HZDR, die bei dem Audit regelmäßig zum Erfolg führen, zählen etwa der Beratungsservice zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Organisation von Plätzen zur Krippen- und Kindergartenbetreuung, Unterstützung bei der Angehörigenpflege, flexible Arbeitszeiten sowie Ferienangebote für Kinder und Jugendliche. Viele dieser Leistungen koordiniert das HZDR-Familienbüro, das als zentrale Anlaufstelle für die rund 1.500 Mitarbeiter*innen des Zentrums bei Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in unterschiedlichen Lebensphasen fungiert.

Einen Überblick über die Angebote des HZDR-Familienbüros finden Sie hier: www.hzdr.de/familienbuero


Weitere Informationen:

Franziska Hübner
Abteilung Personal am HZDR
Tel.: +49 351 260 2277 | E-Mail: f.huebner@hzdr.de